Kompetent und sehr persönlich.
Das Landshuter Kommunalunternehmen für Medizinische Versorgung (LAKUMED Kliniken) ist der größte medizinische Dienstleister in der Region Landshut und einer der erfolgreichsten in Bayern. Unter dem Dach der LAKUMED Kliniken sind die drei Krankenhäuser Landshut-Achdorf, Vilsbiburg und Rottenburg zusammengeschlossen. Auch die Fachklinik zur Anschlussheilbehandlung nach orthopädischen und unfallchirurgischen Eingriffen in der Schlossklinik Rottenburg sowie das Hospiz Vilsbiburg gehören zu den LAKUMED Kliniken.
Der Medizincampus Niederbayern (MCN) stellt auch für die Gesundheitsversorger in der Bezirkshauptstadt Landshut die einzigartige Möglichkeit dar, selbst an der Ausbildung der Mediziner von morgen mitzuwirken, diese zu gestalten und so die personelle Ausgestaltung in der eigenen Hand zu halten. Fachlich werden für die LAKUMED Kliniken dabei insbesondere Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, und PD Dr. Lorenz Rieger, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, die Lehre im klinischen Abschnitt des Studiums mitgestalten und durchführen. Doch auch weitere Schwerpunkte der LAKUMED Gruppe werden im Fokus stehen, so weist beispielsweise die Kardiologie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, die Endokrine Chirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg oder das Zentrum für Neurogastroenterologie überregionale Bedeutung auf, von der auch die Studierenden profitieren können und werden.
Über uns
- Krankenhaus Landshut-Achdorf: Das größte Haus der LAKUMED Gruppe im Landshuter Süden verfügt aktuell über 342 Betten und beschäftigt 1.200 Mitarbeiter. Ärztlicher Direktor: Gunthard Goresch, Chefarzt der Interdisziplinären Notaufnahme
- Krankenhaus Vilsbiburg: Das traditionsreiche Krankenhaus in Vilsbiburg versorgt den südlichen Landkreis Landshut mit 185 Betten, über 600 Mitarbeiter sorgen für ein qualitatives und zugleich familiäres Miteinander. Ärztlicher Direktor: Dr. Raimund Busley, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
- Schlossklinik Rottenburg: Als spezialisierte Klinik für geriatrische Rehabilitation ist die Schlossklinik mit knapp 200 Mitarbeitenden, 51 Betten in der Geriatrie und 30 Betten in der Anschlussheilbehandlung ein Leuchtturm ihres Fachs in der gesamten Region, steht dem nördlichen Landkreis Landshut aber auch für die notärztliche Versorgung zur Verfügung. Chefärztin: Dr. Veronika Sagmeister
- Hospiz Vilsbiburg: Einen würdevollen und individuellen letzten Lebensabschnitt begleiten die Fachkräfte des Hospizes Vilsbiburg, welches die Region Südostbayern versorgt. Leitung: Sabrina Ecker
- Medizinisches Versorgungszentrum LAKUMED: Die notwendige Vernetzung stationärer und ambulanter Versorgungsstrukturen schafft das MVZ LAKUMED in der Region Landshut mittlerweile mit acht Praxen verschiedener Schwerpunkte. Rund 100 Mitarbeiter sorgen so für qualitative, wohnortnahe Medizin. Geschäftsführung: Jakob Fuchs, Christian Maier, Eva Böse
- Servicegesellschaft LAKUMED: Um interne Dienstleistungen in den LAKUMED Häusern verlässlich und qualitativ zu gestalten, betreibt LAKUMED eine eigene Servicegesellschaft, die Reinigungsaufträge, Versorgungsdienstleistungen und Ähnliches übernimmt.
- Ärztehaus GmbH: Ein weiteres Standbein der LAKUMED Gruppe ist die Ärztehaus GmbH, die als Vermittler und Vermieter von Praxisräumlichkeiten in der Region Landshut eine entscheidende Rolle in der Sicherstellung der Versorgung spielt. Geschäftsführung: Christian Gruber
Zahlen & Fakten
Hochspezialisierte Ärzte und bestens ausgebildete Pflegekräfte, insgesamt mehr als 2.200 Mitarbeiter, stehen für unsere Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Insgesamt verfügen die LAKUMED Kliniken über 638 Betten. Jährlich werden mehr als 85.000 Patienten ambulant und stationär in den Häusern von LAKUMED versorgt.
Medizinische Fachabteilungen
Kardiologie & Pneumologie
Medizinische Klinik I des Krankenhauses Landshut Achdorf
0871/404-2000
sekretariat-med1.la@lakumed.de
Medizinische Klinik des Krankenhauses Vilsbiburg
08741/60-3153
medklinik.vib@lakumed.de
Gastroenterologie, Hepatologie und Onkologie
Medizinische Klinik II des Krankenhauses Landshut-Achdorf
0871/404-1870
medklinik2.la@lakumed.de
Medizinische Klinik des Krankenhauses Vilsbiburg
08741/60-3153
medklinik.vib@lakumed.de
Stroke Unit Krankenhaus Vilsbiburg
08741/60-3153
medklinik.vib@lakumed.de
Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Chirurgische Klinik I des Krankenhauses Landshut-Achdorf
0871/404-2769
ursula.kleinert@lakumed.de
Unfallchirurgie und Orthopädie
Chirurgische Klinik II des Krankenhauses Landshut-Achdorf
0871/404-2771
unfallchirurgie-orthopaedie.la@lakumed.de
Chirurgische Klinik II des Krankenhauses Vilsbiburg
08741/60-3600
claudia.lohr@lakumed.de
Endoprothetik
Chirurgische Klinik II des Krankenhauses Vilsbiburg
08741/60-3600
claudia.lohr@lakumed.de
Gefäßchirurgie
Chirurgische Klinik III des Krankenhauses Landshut-Achdorf
0871/404-2180
gefaesschirurgie.la@lakumed.de
Plastische Chirurgie
Chirurgische Klinik IV des Krankenhauses Landshut-Achdorf
0871/404-1772
plastische-handchirurgie.la@lakumed.de
Handchirurgie
Chirurgische Klinik IV des Krankenhauses Landshut-Achdorf
0871/404-1772
plastische-handchirurgie.la@lakumed.de
Endokrine Chirurgie
Chirurgische Klinik IV des Krankenhauses Vilsbiburg
08741/60-3601
endokrine-chirurgie.vib@lakumed.de
Intensivmedizin, Anästhesie
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin des Krankenhauses Landshut-Achdorf
0871/404-2754
anaesthesie.la@lakumed.de
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin des Krankenhauses Vilsbiburg
08741/60-3273
anaesthesie.vib@lakumed.de
Notfallmedizin
Interdisziplinäre Notaufnahmen der Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg
0871/404-2727
sabrina.hirsch@lakumed.de
Gynäkologie und Geburtshilfe
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Krankenhauses Landshut-Achdorf
0871/404-2707
frauenklinik.la@lakumed.de
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Krankenhauses Vilsbiburg)
08741/60-3177
frauenklinik.vib@lakumed.de
Radiologie
Institut für Radiologie des Krankenhauses Landshut-Achdorf
0871/404-2805
radiologie.la@lakumed.de
Geriatrie
Schlossklinik Rottenburg – Klinik für geriatrische Rehabilitation
Akutgeriatrie, Mobile Geriatrische Rehabilitation, Palliative Geriatrie, Anschlussheilbehandlung, Geriatrische Rehabilitation
08781/9499-6316
chefarztsekretariat.rol@lakumed.de
Palliativmedizin
Palliativstation des Krankenhauses Landshut-Achdorf
0871/404-1870
medklinik2.la@lakumed.de
Schmerzmedizin
Interdisziplinäres Zentrum für Schmerzmedizin des Krankenhauses Vilsbiburg
08741/60-4001
schmerztherapie@lakumed.de
Medizinische Zentren
Krankenhaus Landshut-Achdorf
- Zentrum für Akutschmerztherapie
- Alterstraumazentrum
- Brustzentrum
- Chest Pain Unit
- Darmzentrum
- Diabeteszentrum
- Gefäßzentrum
- Hernienzentrum
- Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie
- Referenzzentrum für Minimal-invasive Chirurgie
- Mitralklappen-Zentrum
- Onkologisches und palliativmedizinisches Zentrum
- Regionales Traumazentrum
- Schlafmedizinisches Zentrum mit Schlaflabor
- Adipositaszentrum
- Zentrum für Robotische Chirurgie
- Pankreaszentrum
- Perinatalzentrum
- Refluxzentrum
- Wirbelsäulenzentrum
Krankenhaus Vilsbiburg
Informationen für Studierende
- Famulatur: Eine Famulatur soll Studierenden die Möglichkeit geben, Einblicke in die praktische Arbeit in den verschiedenen Fachdisziplinen zu gewinnen, besonders im Hinblick auf Ihre spätere Fachrichtungswahl. Die Dauer der Famulatur in unserem Haus beträgt mindestens einen Monat. Die Inhalte orientieren sich an der Ausbildung im Praktischen Jahr.
- Praktisches Jahr (PJ): Im Rahmen des PJ arbeiten Studierende in einem Team mit allen an der medizinischen Versorgung Beteiligten zusammen und können an Visiten ebenso teilnehmen wie an Operationen und speziellen Untersuchungen der Patienten. Diese erlernen den Umgang mit modernstem medizinischen Equipment und neueste medizinische Verfahren und nehmen an medizinischen Kolloquien, Fallbesprechungen und Fortbildungsveranstaltungen teil.
- Facharztweiterbildung: Chefärzte der LAKUMED Kliniken Landshut, Vilsbiburg und Rottenburg verfügen über volle Weiterbildungsbefugnisse in den Fächern Innere Medizin, Kardiologie, Allgemeinmedizin, Gastroenterologie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie, Anästhesie, Diabetologie sowie Geriatrie und Physikalische Therapie. Strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche Fortbildung sind uns wichtig. Aus diesem Grund bieten wir außerdem zusätzlich noch ein umfangreiches internes Vortrags- und Fortbildungsprogramm an.