Ihr Kind – unser Auftrag.
Das Kinderkrankenhaus St. Marien verfügt über 120 Planbetten, es werden jährlich ca. 5.500 Kinder stationär und 44.000 Kinder ambulant behandelt. Die Klinik umfasst die Hauptfachabteilungen Pädiatrie einschließlich dem Perinatalzentrum Landshut Level 1, der Kinderchirurgie und Anästhesie, den Belegabteilungen HNO sowie mehrere Spezialambulanzen.
Über uns
Wir bieten die gesamte Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr an. Durch den hohen Grad an Spezialisierung und der fachübergreifenden Zusammenarbeit entwickeln wir interdisziplinär abgestimmte diagnostische und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten. Im Kinderkrankenhaus sind alle Mitarbeitenden besonders qualifiziert. So verfügen auch alle Pflegekräfte über eine spezielle Ausbildung zur Kinderkrankenpflege. Von den insgesamt etwa 100 Ärzten und Ärztinnen verfügen mehr als die Hälfte über den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, viele mit speziellen medizinischen Schwerpunktbezeichnungen.
Zahlen & Fakten
Fachkrankenhaus für Kinder & Jugendliche mit allen Fachabteilungen, Sozialpädiatrischem Zentrum und Medizinischem Versorgungszentrum. Wir bieten die gesamte Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr an. Durch den hohen Grad an Spezialisierung und der fachübergreifenden Zusammenarbeit entwickeln wir interdisziplinär abgestimmte diagnostische und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten. Im Kinderkrankenhaus sind alle Mitarbeitenden besonders qualifiziert. Wir setzen ausschließlich examinierte Fachpflegekräfte ein. So verfügen alle Pflegekräfte über eine spezielle Ausbildung zur Kinderkrankenpflege.
Von den über 100 Ärztinnen und Ärzten verfügen mehr als die Hälfte über den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, viele mit speziellen medizinischen Schwerpunktbezeichnungen, die im Team mehr als 46.600 Fälle ambulant und 5.600 Fälle stationär in 120 Planbetten versorgen.
Medizinische Fachabteilungen
- Neonatologische und Pädiatrische Intensivmedizin – Perinatalzentrum Landshut Level I
Chefarzt Karl Florian Schettler, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Pädiatrie - Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie (SPZ)
Chefarzt Dr. med. Christian Blank, Chefarzt der Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie - Kinderchirurgie
Chefärzte Dres. med. Thomas Fels und Oliver Fuchs - Kinderanästhesiologie
Chefarzt Dr. med. Jörg Nirmaier - Kinderneurologie
Chefarzt Dr. med. Christian Blank - Kinderepileptologie
Chefarzt Dr. med. Christian Blank, Chefarzt der Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie - Kinderkardiologie
Chefarzt Karl Florian Schettler, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Pädiatrie - Kinderpulmonologie
Oberärztin Dorit Aschmann-Mühlhans - Kinderdiabetologie
Oberarzt Dr. med. Johannes Hamann - Kindergastroenterologie
Oberarzt Harald Engelhardt - Kinderrheumatologie
Oberarzt Dr. med. Rainer Berendes - Spezielle ambulante Schmerztherapie
Oberarzt Sebastian Klimke - Schlaflabor / Schlafmedizin
Oberärztin Dorit Aschman-Mühlhans - Zentrum für Integrative Medizin und Psychosomatik (ZIP)
Chefarzt Dr. med. Christian Blank - Physiotherapie
Pia Erdniß - Ganglabor mit markerloser Bewegungsanalyse und digitalem Fußabdruck
Katharina Nirmaier - SAPV KJ
Chefarzt Dr. med. Christian Blank - Kinderschutzambulanz
Pia Manjgo
Weitere Angebote:
- High-End-Sonographie, Dopplersonographie, Radiologie und Röntgen-MCU, Scintigraphie
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Belegarzt)
- Kinderzahnheilkunde (Belegarzt)
- HNO-Heilkunde (Belegarzt)
- Augenheilkunde (Belegarzt)
Medizinische Zentren
Das Kinderkrankenhaus hat 120 Betten und beschäftigt über 600 Mitarbeiter.
Ärztlicher Direktor: Karl Florian Schettler, MHBA
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Neonatologe, spez. päd. Intensivmedizin
Kinderkardiologe
Präsident-Elect der European Society of Paediatric and Neonatal Intensive Care (ESPNIC)
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) steht unter ärztlicher Leitung und dient der multidisziplinären ambulanten Versorgung von Kindern, die wegen der Art, Schwere oder Dauer ihrer bestehenden bzw. drohenden Krankheit oder Behinderung nicht ausschließlich von niedergelassenen Ärzten, Therapeuten oder von Frühförderstellen betreut werden können (Grundlage § 119 Sozialgesetzbuch V).
Chefarzt: Dr. Christian Blank
Medizinisches Versorgungszentrum
- Kinderarztpraxen in Landshut und Rottenburg
Die Kinderarztpraxen St. Marien mit den Standpunkten Landshut und Rottenburg a.d. Laaber bieten den kleinen Patienten in Stadt und Region das komplette Repertoire der kinderärztlichen Versorgung.
Leitende Ärztin: Dr. Christine Beibl - Praxis für Kinderorthopädie
Leitung: Dr. Gregor Schönecker, Kinderorthopäde - Perinatalzentrum Level 1
Das Kinderkrankenhaus St. Marien, Chefarzt Karl Florian Schettler und das Krankenhaus Landshut-Achdorf, Chefarzt PD Dr. Lorenz Rieger bilden ein gemeinsames Perinatalzentrum für die Versorung von Schwangeren und Neugeborenen mit höchstem Risiko – sog. Level 1.
Informationen für Studierende
Informationen zum Praktischen Jahr an der Kinderklinik St. Marien, Hospitation und Fortbildungsmöglichkeiten finden Sie hier: Akademisches Lehrkrankenhaus